
WAC – Alzheimer und Parkinson – Von der Klinik zur Grundlagenforschung
Alzheimer und Parkinson zählen zu den sogenannten neurodegenerativen Erkrankungen, die durch einen zunehmenden Verlust von Nervenverbindungen und -zellen im Gehirn gekennzeichnet sind. Typische Merkmale beider Erkrankungen sind krankhafte Eiweissablagerungen im Gehirn. Im Verlauf beider Erkrankungen kann sich eine Demenz entwickeln.
Was ist Demenz und wodurch wird sie verursacht? Wie läuft die Diagnose und Behandlung einer Demenz-Erkrankung heute ab? Und was trägt die Forschung dazu bei, dass neurodegenerative Erkrankungen in Zukunft besser behandelbar werden?
Diese Fragen beantworten Ihnen Dr. med. Sonja Kagerer, Leiterin des Zentrums für dementielle Erkrankungen und Altersgesundheit an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Prof. Roland Riek, der an der ETH Zürich die Struktur von Eiweissablagerungen im Gehirn erforscht. Die Referenten geben Einblick in Forschungsprojekte, welche von der Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis unterstützt werden.