Hans Lütolf v/o Manco

Hans Lütolf v/o Manco

13. April 1939 – 10. Oktober 2022

Aktiv 1961 – 1964
Familie Pongo
Dipl. Maschienenbauingnieur FH


Am Montag, 10. Oktober 2002 ist Manco friedlich eingeschlafen.

Den Familienangehörigen sprechen wir im Namen der AV Gundoldinger das herzliche Beileid aus.

Wir sind traurig und doch getragen von grosser Dankbarkeit für die langjährige Freundschaft die Manco unser Verbindung geschenkt hat.

R. I. P. Möge Manco im Frieden ruhen!

Nekrolog

Manco, geboren am 13.April 1939, wuchs zusammen mit zwei Schwestern in Emmen auf.

Nach der obligatorischen Schulzeit, die er mit einem Welschlandjahr in St.Gingolf ergänzte, begann er eine Lehre als Mechaniker. Nach der Lehre arbeitete er als Betriebsmechaniker bei der VISCOSUISSE in Emmenbrücke, bevor er 1960 die Prüfung ans Tech Luzern bestand.

Schon bald, 1961, zog es ihn im WS 61/62, als Fuchse zu den Gundoldingern. Er war ein fröhlicher Zecher, aber kein grosser Trinker, immer präsent mit träfen Sprüchen und kritischen Einwänden. Unvergesslich der zweitägige Fuschsenbummel nach Göschenen, mit Kraftwerkbesichtigung und Übernachtung bei Xerx in Erstfeld. Xerxs Vater sorgte fürsorglich für uns: zum Frühstück gab es heisse Mehlsuppe und unsere Schuhe waren alle sauber geputzt! Ein besonderes Erlebnis waren 1963 auch die drei verregneten Tage am Zentralfest in Mendrisio. Nach seinem Umzug in die Ostschweiz wurden seine Kontakte zu Zentralschweizer StV-ern naturgemäss kleiner, dafür traf er neue Freunde im Regionalverband Rheintal.

Am 27.7.1963 heiratete er seine Couleurdame Burga Hermann v/o Coco in der Kirche Gerliswil. Dieser Ehe entsprossen 3 Kinder.

Seine militärische Laufbahn ist beeindruckend. Als Geschützmechaniker Rekrut beginnend, endet seine Karriere 1995 als Oberstleutnant. Es erstaunt deshalb nicht, dass er im SS 63 für das Gundoldinger Schiessen als Organisator bestimmt wurde.

Nicht weniger erfolgreich war seine berufliche Laufbahn. Nach seinem Diplom im Frühjahr 1964 als Ingenieur HTL blieb er seinem ersten Arbeitgeber, der VISCOSUISSE, treu. Dank seinem beruflichen Wissen und der kontinuierlichen Weiterbildung stieg er bis 1989 zum Dienstchef Zentrale Betriebe in Emmenbrücke auf. Dann, 1989 folgte der grosse Wechsel und Umzug nach Widnau. Dort führte er als Direktor und Geschäftsleiter die VISCOSUISSE AG, später RHONE-POULANCE SETILA AG in Widnau. Als fairer Sachwalter war er 2001 verantwortlich für die Aufteilung des Areals der konkursiten SETILA AG in kleinere Grundstücke, auf denen kleine und mittlere Unternehmen neue Arbeitsplätze schafften konnten.

Auch nach seiner Pensionierung blieb er nicht untätig. Sein Wissen setzte er ein, um verschiedene Firmen im In- und Ausland zu beraten. Ebenso wirkte er, zum Teil als Präsident, in Wohnbaugenossenschaften und Baufirmen mit.

Politisch engagierte er sich, wie könnte es anders sein, bei der CVP In Emmen, in der Parteileitung, als Sekretär und dann auch als Präsident. Von 1975 bis 1983 vertrat er die CVP als Grossrat im Luzerner Kantonsparlament.

Als Ausgleich zur beruflichen Belastung fand Manco aber auch Zeit für gesellschaftliche Aktivitäten. Schon während seiner Schulzeit in Emmen war er mehrere Jahre aktiv in der Jungwacht tätig. Später stellte er seine Freizeit als Mitglied oder im Vorstand, im Schützenverein, Unteroffiziersverein und in Sport- und Wirtschaftsvereinen zur Verfügung. Er war ferner Mitglied im KIWANIS-CLUB Rheintal.

Sein erfülltes Leben erlosch am 10. Oktober 2022. Manco, wir denken an dich, ruhe in Frieden.

19. September 2023, Jules Strebel v/o Frère


Über Gundoldinger

Die Pflege der Freundschaft und des studentischen Frohsinns (Amicitia), die Unterstützung der wissenschaftlichen Bildung (Scientia) und Anstreben von Gerechtigkeit, Besonnenheit und Wahrung ethischer Grundsätze (Virtus) stehen im Mittelpunkt des Verbindungslebens. Mehr erfahren

Komitee

Aktivitas Senior :            Philipp Riklin v/o Sörmu
senior@gundoldinger.ch

Altherren Präsident :   Max-Peter Felchlin v/o Hähä  ahp@gundoldinger.ch