Réne Leuenberger v/o Schalk

11. Dezember 1959 – 12. Dezember 2016

ist am 12. Dezember 2016, nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Mit Schalk verlieren wir einen treuen Gundoldinger. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. 

Seiner lieben Gattin Judith und seiner Familie sprechen wir unser tiefes Beileid aus.

Der Abschiedsgottesdienst findet am Dienstag, 20. Dezember 2016, um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Sursee statt. 

Traueradresse:

Judith Leuenberger-Ineichen
Mariazellhöhe 1
6210 Sursee

Trauerkommers:

Im Anschluss an den Gottesdienst findet der Trauerkommers im Restaurant „Wilder Mann“, Sursee statt. 
Die Instruktionen für den Trauerkommers erfolgen vor Ort.

Nekrolog:

Schalk und ich sind aus der gleichen Gegend (Schalk von Nebikon und ich von Dagmersellen), sozusagen Nachbarn. Wir haben uns aber erst im Studium kennen gelernt; Schalk im Architekturstudium, ich im Maschinenbau.

In unserer Verbindung hatte Schalk einen etwas turbulenten Start im Schwyzerhüsli ob Kriens. Am Maibummel 1981 hatte er seine Fuxenbeichte und erwähnte, dass er musikalisch sei und in der Musikgesellschaft Nebikon spielte. Daraufhin gab es einen etwas peinlichen Ausrutscher bei der üblichen Frage hinsichtlich seiner Schwester. Wir Fuxen mussten ob der Zwischenbemerkung von Klirr laut lachen, die Altherren wollten Klirr sofort vom Stamm verweisen… Näheres kann nur unter vorgehaltener Hand weitererzählt werden.

Sobald es galt einen Bierstreit zu gewinnen, war er dank seiner speziellen Halszäpfchentechnik unschlagbar. Schalk war deshalb auch oft in offizieller Mission unterwegs; so quasi zur Ehrerrettung der „Die Gundoldinger“ gegen eine andere Verbindung. Zudem galt er dank seiner sonoren und eher lauten Stimme als schlagfertig und konnte so auch jeden Kommilitonen in seine Schranken weisen.

Auf dem Markusplatz von Venedig hatte allerdings eine Möwe kein Benehmen. Bei der Fuxentaufe von Pesca schiss sie Schalk einfach respektlos aufs Haupt. Sowas geht doch nicht! Schalk war fassungslos …. Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. 
Insgesamt haben wir alle die tolle Einladung in Bajazzo’s Haus in Conegliano (I) in vollen Zügen genossen und reden heute noch davon.

Typisch für Schalk war seine Liebe zur Pfeife. Wenn es gemütlich wurde, war seine Pfeife nicht weit. 
Ab und zu stiegen die Rauchschwaden etwas dicker auf; Schalk war mit einer Zigarre (und nicht etwa mit einem Villiger-Stumpen) zu Gange.

Nach der Studienzeit haben wir uns aus den Augen verloren. Er war in der Altherrenschaft meines Wissens nicht sehr aktiv. Hin und wieder habe ich zwar von Schalk etwas gehört, das sich aber vor allem auf sein berufliches Tätigkeitsgebiet als Architekten bezog und als Maschinenbauer erlaube ich mir da selbstverständlich keine Aussage zu den ästhetischen oder baugesetzlichen Auslegungen seiner Bauten. Jedenfalls war wohl sein Wirken sehr erfolgreich, hinterlässt er doch ein stattliches Architekturbüro.

Halten wir Schalk in guter Erinnerung!

Wilen, 18.12.16

Bruch 

Markusplatz Venedig (Schalk sitzend ganz links)  1982

Markusplatz Venedig (Schalk sitzend ganz links)  1982

Über Gundoldinger

Die Pflege der Freundschaft und des studentischen Frohsinns (Amicitia), die Unterstützung der wissenschaftlichen Bildung (Scientia) und Anstreben von Gerechtigkeit, Besonnenheit und Wahrung ethischer Grundsätze (Virtus) stehen im Mittelpunkt des Verbindungslebens. Mehr erfahren

Komitee

Aktivitas Senior :            Philipp Riklin v/o Sörmu
senior@gundoldinger.ch

Altherren Präsident :   Max-Peter Felchlin v/o Hähä  ahp@gundoldinger.ch